Onliner in Deutschland verbringen im Schnitt 169 Minuten täglich im
Internet. Die Online-Nutzung von Smartphone, Tablet und Co. hat sich 2013 im Vergleich zum Vorjahr fast
verdoppelt. Die wöchentliche Bewegtbildnutzung steigt binnen eines
Jahres um 6 Prozentpunkte auf 43 Prozent. 23 Mio. Nutzer greifen
regelmäßig auf Bewegtbildinhalte im Netz zu. Dies sind einige Ergebnisse
der
ARD/ZDF-Onlinestudie 2013.
77,2 Prozent der Erwachsenen ab 14 Jahren in Deutschland sind online
(2012: 75,9%). Für das Wachstum ist
ausschließlich die Generation der „Silver Surfer“ (ab 50 Jahren)
verantwortlich. Den größten „Sprung“ vom Offliner zum Onliner machen
2013 die Über-70-Jährigen: von 20,1 (2012) Prozent auf 30,4 Prozent.
War ein Tablet 2012 erst in 8 Prozent der
Online-Haushalte anzutreffen, sind es 2013 bereits 19 Prozent. Mobile Endgeräte treiben den Internetkonsum voran. Die
Unterwegs-Nutzung steigt binnen eines Jahres deutlich von 23 Prozent
(2012) auf 41 Prozent (2013). Apps werden mittlerweile von 44 Prozent
der deutschen Onliner auf unterschiedlichen Endgeräten genutzt.
Die Ergebnisse der ARD/ZDF-Onlinestudie 2013, für die im März bis
April dieses Jahres bundesweit repräsentativ 1.800 Erwachsene in
Deutschland befragt wurden, sind in der neuesten Ausgabe der
Fachzeitschrift „
Media Perspektiven“ (MP 7-8/2013) dokumentiert und unter
ttp://www.ard-zdf-onlinestudie.de/ abrufbar.
Die einzelnen Beiträge zum Anstieg der Nutzungsdauer, zur Bewegtbildnutzung, zur mobilen Nutzung und zu Social Media:
·
Rasanter
Anstieg des Internetkonsums - Onliner fast drei Stunden täglich im Netz
·
Multioptionales Fernsehen in digitalen Medienumgebungen
·
"Always
on" - Smartphone, Tablet & Co. als neue Taktgeber im Netz
·
Wer
nutzt was im Social Web?