Einladung zur Pressekonferenz
Am 1. August ist es soweit:
PresseClub München zieht zurück an den Marienplatz
Geschichte, Veranstaltungen, Finanzen, Nachwuchsförderung und die Mentoren sind Themen bei der Präsentation der renovierten Räume
Dienstag, 1. August 2017, 10:30 Uhr
PresseClub München, Marienplatz 22/IV, 80331 München (U-Bahn/S-Bahn Marienplatz)
Der
Internationale PresseClub München e.V. präsentiert am Dienstag, den 1. August 2017, seine renovierten Räume im Stammhaus am Marienplatz 22. Nach einem Eingangsstatement zur Geschichte des PresseClubs geht es im Podiumsgespräch um die aktuellen Themen und inhaltlichen Schwerpunkte des Programms. Dazu gehören Pressekonferenzen, Pressegespräche und Präsentationen, Reisen zu Landesausstellungen sowie Projekte zur Nachwuchsförderung.
 |
Vom PresseClub haben die Gäste einen schönen Blick auf das Rathaus und den Alten Peter. Foto: PresseClub |
Über den Umzug des PresseClubs, Arbeitsschwerpunkte und Projekte informieren:
Peter Schmalz, Vorsitzender PresseClub München e.V., Thema: Geschichte und Aufgaben
Helmut Gierke, Vorstandsmitglied PresseClub München e.V., Thema: Finanzen, Mentorenprogramm und Nachwuchsförderung
Angelica Fuss, Geschäftsführerin PresseClub München e.V., Thema: Veranstaltungen
Matthias J. Lange, Vorsitzender Bloggerclub e.V., Thema: Journalistisches Bloggen
Leonie Sanke, Vorsitzende Nachwuchsjournalisten in Bayern e.V. (NJB), Thema: Berufseinstieg für junge Journalisten
Auf viele Medienschaffende und Gäste freuen sich Peter Schmalz, Vorsitzender,
Internationaler PresseClub München sowie Ina Krug und Eva-Maria Steckenleiter,
Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker.
Die digitale Pressemappe mit Porträts, Interviews, Fotos und
Hintergrundinformationen ist am 1. August 2017 ab 13 Uhr unter:
www.journalistenakademie.de/presse online verfügbar.
Die Projektgruppe der Fachlehrgänge
Onlineredakteur/in Crossmedia OC11,
Pressereferent/in Crossmedia PC11 und
Videoreporter/in Crossmedia VC03 der
Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker hat die Pressekonferenz für den PresseClub München vorbereitet.
Anmeldung zur Pressekonferenz unter:
presse113.journalistenakademie@gmail.com oder per Fax an 089 13 14 06.
Pressekontakt: Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker GmbH & Co. KG, Arnulfstraße 111-113, 80634 München Tel.: +49 (0) 89 13 01 32 56, Fax: +49 (0) 89 13 14 06, E-Mail:
presse113.journalistenakademie@gmail.com, Web:
www.journalistenakademie.de
Internationaler PresseClub München e.V., Peter Schmalz, Vorsitzender, Tal 12, 80331 München
Tel.: + 49 (0) 89 26 02 48 48, Fax: 49 (0) 89 26 02 48 50, E-Mail:
info@presseclub-muenchen.de, Web:
www.presseclub-muenchen.de
_______________________________________________________________________________
Start 21.8.17: Kurse Onlineredakteur/in und Pressereferent/in Crossmedia
Am 21. August 2017 startet die Stiftung Journalistenakademie Dr. Hooffacker in München die Fachlehrgänge
Onlineredakteur/in Crossmedia OC12 und
Pressereferent/in Crossmedia
PC12. Wer als Journalist oder Akademiker mit Medienerfahrung
Wissenslücken schließen, fundierte Online- und Social-Media-Kenntnisse
erwerben oder in das Berufsfeld Pressearbeit klassisch und online
wechseln will, kann mit den Fachlehrgängen der
Journalistenakademie seine Chancen am Arbeitsmarkt zielgerichtet verbessern. Jeder der beiden Lehrgänge dauert sechs Monate und ist nach AZAV
zertifiziert. Die Lehrgänge kombinieren Fachunterricht mit redaktioneller Praxis. Wie das geht?
Informationen für alle, die sich weiterbilden wollen