Die feierliche Preisverleihung findet am 2. Juni um 20 Uhr in der Nürnberger Akademie statt.
Der Alternative Medienpreis wird 2017 in den neuen Kategorien Macht, Geschichte, Vernetzung, Leben, Zukunft und Medienkritik verliehen. Aus 190 Einsendungen hat die Vorjury 30 ausgewählt. Aus diesen Nominierungen benennt die Jury jeweils einen Preisträger pro Kategorie. Jury-Mitglieder sind unter anderem der Nürnberger Journalist Klaus Schrage, der Eichstätter Journalistik-Professor Klaus Meier und der Filmemacher Malte Burdekat.
![]() |
Die neuen themenorientierten Kategorien des Alternativen Medienpreises: Ideal für crossmediale Beiträge |
Der Alternative Medienpreis wird am 2. Juni bereits zum 18. Mal in Nürnberg verliehen. In jeder Kategorie gibt es 500 Euro zu gewinnen. Die Nürnberger Medienakademie organisiert den Preis gemeinsam mit der Stiftung Journalistenakademie, dem Kulturreferat der Stadt Nürnberg, der Deutschen Journalistinnen- und Journalistenunion (dju), Kommunikation und neue Medien, Die Zweite Aufklärung und weiteren Unterstützern. Die Preise werden am 2. Juni um 20 Uhr im Bildungszentrum der Stadt Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz, 2, 90403 Nürnberg, Raum 4,24 (Orangerie, vierter Stock) vergeben. Durch die Preisverleihung führt Peter Lokk von der Nürnberger Medienakademie.
![]() |
El Loco Motivo überzeugt mit südamerikanischen Klängen und einem Hauch von Balkanrhythmen. |
Pressetermin: Am 2. Juni findet im Bildungszentrum Nürnberg, Gewerbemuseumsplatz, 2, 90403 Nürnberg, Raum 3.01 (dritter Stock) um 13 Uhr ein Get together mit den Preisträgern statt . Dabei besteht Gelegenheit für Fotos und Interviews. Die nominierten Beiträge stehen auf http://www.alternativer-medienpreis.de/nominierungen-2017/ und können dort gesichtet werden.
Informationen zum Alternativen Medienpreis:
Prof. Dr. Gabriele Hooffacker und Irene Stuiber, Stiftung Journalistenakademie
Tel. +49 89 16 75 106, Fax +49 89 13 14 06, info@journalistenakademie.de
Peter Lokk, Nürnberger Medienakademie e.V., Tel. +49 911 43 58 67,
medienakademie@link-m.de, www.alternativer-medienpreis.de